Datenschutzerklärung

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite und über Ihr Interesse an unseren Einrichtungen und Dienstleistungen. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein ernstes Anliegen. In allen deutschen kirchlichen Dienststellen gelten für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten die Bestimmungen des Gesetzes über den kirchlichen Datenschutz (KDG). Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten auf dieser Website informieren.


Datenübermittlung und Protokollierung

Der Besuch unserer Webseite erfolgt grundsätzlich ohne dass Sie personenbezogene Angaben machen müssen. Beim Aufruf unserer Webseite sendet der von Ihnen verwendete Webbrowser bestimmte Informationen an unseren Server. Im Einzelnen werden über jeden Zugriff/Abruf folgende Daten erhoben und in sogenannten Logdateien gespeichert:

  • IP-Adrese des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Abrufs
  • Typ und Version des Webbrowsers
  • Typ und Version des Betriebssystems
  • ggf. URL der zuvor besuchten Webseite, wenn einer Verlinkung gefolgt wurde
  • aufgerufene Seite/Name der aufgerufenen Datei
  • Verweildauer auf den aufgerufenen Seiten.

Die Daten werden zur zum Zwecke der statistischen Auswertung gesammelt und nach 12 Monaten wieder gelöscht. Sie lassen keinen Rückschluss auf Ihre Person zu, auch eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht. Eine Weitergabe an Dritte, zu kommerziellen oder nichtkommerziellen Zwecken, findet nicht statt.

Nutzung persönlicher Daten

Personenbezogene Daten werden von uns nur dann erhoben, verarbeitet und gespeichert, wenn Sie uns diese freiwillig mitteilen. Dies ist zum Beispiel dann der Fall, wenn Sie uns eine E-Mail schicken, Informationsmaterial anfordern oder mit uns anderweitig in Kontakt treten. Wir nutzen Ihre persönlichen Daten ausschließlich zu administrativen Zwecken und zur Kommunikation mit Ihnen und zur Bearbeitung Ihres Anliegens. In der Regel benötigen wir Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer und/oder Ihre E-Mail-Adresse, um mit Ihnen in Kontakt treten zu können.

Cookies

Unsere Internetseite verwendet Cookies. Sie dienen dazu, unsere Webseite nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Dateien, die beim Abruf unserer Webseiten auf Ihrem Rechner in einer Datei abgelegt werden, die zu dem von Ihnen genutzten Webbrowser gehört. Nach Ablauf der Sitzung werden die Cookies auf unserem Server gelöscht. Rufen Sie unsere Webseite erneut auf, sendet Ihr Browser zuvor abgelegte Textdateien zurück. Durch diese Informationen können beispielsweise zuvor vorgenommene Einstellungen erneut berücksichtigt werden. Cookies richten keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Wir bringen die in den Cookies gespeicherten Daten nicht mit anderen Daten zusammen, über die wir einen Bezug zu Ihrer Person herstellen können. Sie können Ihren Webbrowser so einstellen, dass er Sie über die Übertragung von Cookies informiert oder Cookies abgelehnt werden. Informationen dazu erhalten Sie über die Hilfe-Funktion Ihres Webbrowsers (z.B. Microsoft Internet-Explorer, Edge, Firefox oder Safari). Wenn wir die Angaben an Dritte weitergegeben haben, informieren wir diese Dritten über Ihre Berechtigung, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist.

Widerspruchsrecht; Löschung der personenbezogenen Daten, beschwerde

Der Nutzung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen durch formlose Mitteilung an 

Katholischer Kindergarten St. Laurentius

Flurstraße 11

97688 Bad Kissingen

Die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt, wenn Sie der Nutzung Ihrer Daten widersprechen oder der Zweck der Datenerhebung erfüllt worden ist, soweit nicht gesetzliche, behördliche oder vertragliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Bestehen solche Pflichten, werden Ihre Daten zunächst für die weitere Verwendung gesperrt und nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen gelöscht. Sie sind auch berechtigt, bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde Beschwerde einzureichen.


Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns das Recht vor, unsere Sicherheits- und Datenschutzmaßnahmen zu verändern, soweit dies wegen der technischen Entwicklung erforderlich wird. In diesen Fällen werden wir auch unsere Hinweise zum Datenschutz entsprechend anpassen. Bitte beachten Sie daher die jeweils aktuelle Version unserer Datenschutzerklärung.